Diverses

Sommerferien!

Die Stadtmusik Liestal stellt den Probenbetrieb während der nächsten sechs Wochen ein. Was glaubt ihr, wo verbringen die meisten Aktivmitglieder die Sommerferien? A) am StrandB) in den BergenC) auf BalkonienD) im Büro Die Auflösung folgt nächste Woche! 😉

Sommerferien! Weiterlesen... »

3 Fragen – 3 Antworten Teil 2

Unsere Rubrik «3 Fragen – 3 Antworten» geht in die nächste Runde. Heute stellt sich Katja Bieri vor. Katja ist seit rund 20 Jahren aktiv bei der SML und seit einem Jahr Vizepräsidentin. Sie gibt ein paar Details über sich bekannt. Vielen Dank Katja fürs Mitmachen. In den folgenden Wochen stellen sich noch weitere Bandmitglieder

3 Fragen – 3 Antworten Teil 2 Weiterlesen... »

Stadtmusik Liestal und Regionale JugendBand Liestal im Europapark

Gestern fuhren um 7:30 Uhr in der Früh ein paar Mitglieder der Stadtmusik und Regionalen JugendBand Liestal mit dem Car Richtung Europapark.  Die Zeit wurde als Einstimmung auf unser Konzert genutzt, zum Schlendern und Geniessen oder zum Anstehen und Fahren von Bahnen. Immer wieder traf man sich im Park oder besprach einen Treffpunkt.  Auch Ideen

Stadtmusik Liestal und Regionale JugendBand Liestal im Europapark Weiterlesen... »

3 Fragen – 3 Antworten

«3 Fragen – 3 Antworten» heisst die neue Rubrik auf unserem Kanal, bei der wir euch einige Aktivmitglieder der Stadtmusik Liestal etwas genauer vorstellen. Der Anfang macht unser Präsident Marco Ruch, der ein paar Details über sich bekannt gibt. Vielen Dank Marco fürs Mitmachen. In den folgenden Wochen stellen sich noch weitere Bandmitglieder vor.Seid gespannt…

3 Fragen – 3 Antworten Weiterlesen... »

Support Culture

Ab dem 6. Februar bekommt man in der Migros pro CHF 20.- Einkauf einen Kulturbon.  Damit ihr auch einen Verwendungszweck für diese Bons habt, hat sich die Stadtmusik Liestal auch dieses Jahr wieder angemeldet und hofft auf fleissige Sammler und Spender.  In diesem Jahr wollen wir mit dem daraus resultierenden Geld endlich Softshell-Jacken für unsere

Support Culture Weiterlesen... »

Probenstart mit der RJBL

Gestern fand die erste gemeinsame Probe mit der Regionalen JugendBand Liestal statt. Damit fiel der Startschuss für das kommende halbe Jahr, in welchem wir unsere gesamten Proben gemeinsam bestreiten werden. Der Grund: Am 15. Juni 2024 wird unser gemeinsames Konzert in der Aula Frenke stattfinden.  Weil wir zwei verschiedene Probetage und auch Zeiten haben, werden

Probenstart mit der RJBL Weiterlesen... »

Weihnachtshock 2023

Bevor das alte Jahr zu Ende geht, wollen wir noch einmal auf den letzten Anlass der Stadtmusik Liestal zurückblicken: unseren Weihnachtshock. In diesem Jahr trafen wir uns um 18 Uhr vor dem Restaurant herzlich in Liestal, wo eine Schatzsuche durch das Stedtli starten sollte. Die Gruppen wurden mit Hilfe von Jasskarten gebildet, das Mäppchen mit

Weihnachtshock 2023 Weiterlesen... »

Rückblick auf den Liestaler Weihnachtsmarkt

Insgesamt sechs Mal nahm die Stadtmusik Liestal mit einem Apfelküchlein Stand am Liestaler Weihnachtsmarkt teil. Das Betreiben des Standes bedurfte einer sorgfältigen Vorbereitung sowie einer ausgeklügelten Logistik:Äpfel, Teig, Vanillesauce und Tee wurden in einer privaten Küche eines Aktivmitglieds vorbereitet. Wenn dann die Standbetreiber telefonisch Nachschub anforderten, brachte ein Mitglied des Küchenteams die Ware zum Weihnachtsmarkt.

Rückblick auf den Liestaler Weihnachtsmarkt Weiterlesen... »

Lottomatch

«Lotto im Säli» war lange Zeit ein beliebter Kassenschlager der helvetischen Vereinslandschaft. Auch die Stadtmusik Liestal war bis in die ersten Zweitausender-Jahre Teil der heute noch lebendigen, aber selten gewordenen Tradition. Wir luden jeweils am ersten Samstagnachmittag im November zum Lottomatch ein. Der Anlass war lange sehr beliebt, aber vom Kanton streng reguliert. So musste

Lottomatch Weiterlesen... »

Marschmusikparade

Insgesamt fünf Mal organisierte der Baselbieter Musikverband in den 90er Jahren im Liestaler Stedtli eine Marschmusikparade. An einem Freitagabend marschierten um die 20 Vereine im drei Minuten Takt das Stedtli hinunter und beglückten die zahlreichen Zuschauer:innen mit einstudierten Stücken im 2/4 Takt. Im Anschluss an die Parade liessen die Musikant:innen und Zuschauer:innen den Abend auf

Marschmusikparade Weiterlesen... »